Aktuelles

Exkursion der LAG Vulkaneifel

"Die Innovationskraft vor Ort wecken - wie Dorferneuerung nud LEADER die aktive Dorfgemeinschaft unterstützen"

Unter diesem Titel findet am 11. Oktober 2024 ab 14 Uhr die 1. Exkursion der LAG Vulkaneifel in der neuen Förderperiode statt.

Projekt des Monats "September 2024"

Projekt des Monats September 2024 – Stadtgarten "Auf'm Weiher"

Anfang Juni war es endlich so weit. Der Dauner Stadtgarten „Auf‘m Weiher“ wurde mit einer Vielzahl von Gästen feierlich eröffnet.

Bericht über die 3. LAG-Sitzung

3. Sitzung der LAG Vulkaneifel – eine Sitzung im Zeichen des Rückblicks und der Zukunft

Projekt des Monats "August 2024"

 Projekt des Monats August 2024 – Aktives Dorfgemeinschaftsleben Wirfus durch funktionale Erweiterungen im Gemeindehaus

Menschen zusammenbringen, gemeinsam kochen, backen und feiern, Dorfgeschichte aufleben lassen, die Dorfgemeinschaft und die Vereine stärken: In der Ortsgemeinde Wirfus ist dies seit der funktionalen Erweiterung des Gemeindehauses nun besser möglich.

Projekt des Monats "Juli 2024"

Projekt des Monats Juli 2024 – HeimatSpur Ernstberg-Panoramaweg

Die einzigartige Naturlandschaft der Vulkaneifel ist eine Besonderheit, die Besuchende an der Region schätzen.

Elf neue Kleinstprojekte für die LAG Vulkaneifel

Das Entscheidungsgremium der LAG Vulkaneifel hat sich in der ersten Jahreshälfte für viele Auswahlsitzungen zusammengefunden.

Zuletzt fand die Auswahl der Kleinstprojekte, welche im Rahmen des „Regionalbudgets“ eingereicht wurden, statt.

Projekt des Monats "Juni 2024"

Projekt des Monats Juni 2024 - Mountainbikeparcours Landkern

In ländlichen Regionen fehlen oft Freizeitangebote für Jung und Alt, die LEADER-Region Vulkaneifel bildet hier keine Ausnahme.

Projekt des Monats "Mai 2024"

Mittels App die Vulkaneifel virtuell erleben

Ehrenamtliche Bürgerprojekte für insgesamt 30.000 € zur Förderung ausgewählt

Auch in diesem Jahr hatte die LAG Vulkaneifel wieder die Möglichkeit, einen Aufruf für die „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ zu starten. Dieser Aufruf ist stets sehr beliebt, da die Antragstellung eines solchen Projektes deutlich niedrigschwelliger ist als die der großen LEADER-Vorhaben.