
4. Förderaufruf zum „GAK-Regionalbudget“ gestartet!
Die Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Vulkaneifel hat einen neuen Förderaufruf zur Projekteinreichung für das „GAK-Regionalbudget“ beschlossen.
Aktuelles
Die Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Vulkaneifel hat einen neuen Förderaufruf zur Projekteinreichung für das „GAK-Regionalbudget“ beschlossen.
In diesem Monat ist nicht nur ein einziges Vorhaben das „Projekt des Monats“ geworden, sondern gleich eine ganze Reihe kleiner, gemeinnütziger Projekte.
Wer hoch hinaus will, hat seit letztem Oktober im Jugendzentrum in Steineberg die Gelegenheit dazu. Nach einer langwierigen Planungszeit, die bereits 2014/2015 begann, konnte am 15. Oktober 2022 endlich die neue Indoor-Kletterwand im Jugendzentrum Steineberg eröffnet werden.
In ihrer ersten Sitzung des Jahres 2023, am 17.Januar., hat die Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Vulkaneifel einen neuen Förderaufruf zur Projekteinreichung für die Ehrenamtlichen Bürgerprojekte beschlossen.
Im Rahmen des LEADER-Ansatzes wurden seit Anfang 2017 die zwei Maßnahmen „Förderung von Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ und „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ im Förderbereich „Integrierte ländliche Entwicklung“ der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) in mittlerweile 6 Förderaufrufen FLLE 2.0 umgesetzt.
Erst waren in Bleckhausen, Teil der Verbandsgemeinde Daun, die Hühner los, jetzt sind auch noch 2 Bienenvölker hinzugekommen!
Am 29. September nahm das Regionalmanagement und die Geschäftsstelle unserer LAG am Treffen der Kümmerer der Zukunftsinitiative Eifel, der Digitalmanager der Eifel und den regionalen LAG-Managern teil.
21 Regionen starten in die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027. Die LEADER-Regionen erhalten für die Umsetzung ihrer Lokalen, Integrierten, Ländlichen Entwicklungsstrategien abhängig von der Einwohnerzahl Budgets von mindestens 3 Millionen Euro. Das Ministerium unterstützt LEADER mit rund 81 Millionen Euro. Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat auf dem Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße die Urkunden und Förderescheide überreicht.
Per Umlaufverfahren hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Vulkaneifel beschlossen, die letzte Möglichkeit für einen Projektaufruf in der noch aktuellen LEADER-Förderperiode zu nutzen. Somit stehen ab sofort noch einmal 78.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. Oktober 2022 können Antragsteller nun ihre Projektideen bei der LAG einreichen, die anschließend entsprechend den Auswahlkriterien bewertet werden. Die besten Projektideen erfahren dann eine Förderung.