Aktuelles

Frische Ideen für die LEADER-Region Vulkaneifel

Am 3. Juni 2025 kam das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Vulkaneifel bereits zum dritten Mal in diesem Jahr zusammen. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Auswahl der Projekte, die im Rahmen des vierten LEADER-Förderaufrufs eingereicht worden waren. Zudem wurde über ein Kooperationsvorhaben des Bistums Trier entschieden.

Vorhabenauswahl in der 9. Sitzung des Entscheidungsgremiums

Am 03. Juni 2025 um 16:00 Uhr findet die 9. Sitzung des Entscheidungsgremiums in der Kreisverwaltung Vulkaneifel in Daun statt. 

Hauptanlass dieser Sitzung ist die Bewertung und Auswahl der im 4. LEADER-Förderaufruf eingereichten Vorhaben.

26 neue Vorhaben von der LAG Vulkaneifel ausgewählt!

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Vulkaneifel setzt ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement und regionale Entwicklung: In gleich zwei digitalen Auswahlsitzungen im April und Mai 2025 wurden 26 neue Vorhaben für eine Förderung ausgewählt.

Vorhabenauswahl der Kleinstprojekte in der 8. Sitzung

In einer digitalen Sitzung wird das Entscheidungsgremium der LAG Vulkaneifel am 08.05.2025 über die eingereichten "Kleinstprojekte" im Regionalbudget des diesjährigen Aufrufes entscheiden.

Projekt des Monats "April 2025"

Projekt des Monats April 2025 – Errichtung einer Gastronomie im Parterre der Zehntscheune der Burg Bruch

Das Projekt "Errichtung einer Gastronomie im Parterre der Zehntscheune der Burg Bruch" leistet einen signifikanten Beitrag zur Revitalisierung historischer Bausubstanz und zur Stärkung des dörflichen Miteinanders in der Ortsgemeinde Bruch.

Projekt des Monats "März 2025"

Projekt des Monats März 2025 – Errichtung einer Trockenmauer als Naturschutzfläche

Der Schutz der biologischen Vielfalt zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Ein gutes Beispiel für aktiven Naturschutz stellt das durch LEADER geförderte Vorhaben „Errichtung einer Trockenmauer als Naturschutzfläche“ in Kaifenheim dar. Durch diese Maßnahme wurde ein wertvoller Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten geschaffen und damit ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz geleistet.

Auswahl über die Ehrenamtlichen Bürgerprojekte 2025

In einer digitalen Sitzung wird das Entscheidungsgremium der LAG Vulkaneifel am 08.04.2025 über die eingereichten "Ehrenamtlichen Bürgerprojekte" des diesjährigen Aufrufes entscheiden.

Projekt des Monats "Februar 2025"

Projekt des Monats Februar 2025 – Aufwertung der Geschichtsstraße in Kelberg

Seit ihrer umfassenden Neugestaltung in den Jahren 2019/2020 erstrahlt die Geschichtsstraße in Kelberg in neuem Glanz. Um den Besucher:innen die regionale Kulturhistorie noch erlebbarer zu machen, sollten die Themenrundwege durch künstlerische Installationen und Figuren aus Cortenstahl optisch und haptisch aufbereitet werden.

Projekt des Monats "Januar 2025"

Projekt des Monats Januar 2025 – Bücherschrank Jünkerath

In Jünkerath gibt es einen neuen Ort für Geschichten und Begegnungen: Ein öffentlicher Bücherschrank lädt ab sofort im historischen Torbogen des Burgberings in Glaadt zum Stöbern, Tauschen und Schmökern ein.